Allgemeine Geschäftsbedingungen

A. Einführung

1. Geltungsbereich, Vertragsparteien

1.1

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) finden in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung Anwendung auf die zwischen Effect & Result GmbH, Theatinerstr. 31, 80333 München, E-Mail: info@docberger-antiaging.de , – nachfolgend „Anbieter“ – und bestellenden Kunden – nachfolgend „Kunden“ geschlossene Verträge.

1.2

Gegenüber Unternehmen gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass auf diese nochmals hingewiesen wird. Abweichende oder entgegenstehende allgemeine Geschäftsbedingungen des Unternehmens werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.3

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen dieser Geschäftsbedingungen in andere Sprachen dienen lediglich der Information des Kunden. Bei etwaigen Unterschieden zwischen den Sprachfassungen hat der deutsche Text Vorrang.

B. Allgemeine vertragliche Grundlagen

1. Vertragsschluss

1.1

Die Darstellung der Waren im Online-Shop des Anbieters stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung (invitatio ad offerendum) dar.

1.2

Kunden können im Online-Shop aus dem Sortiment des Anbieters Produkte auswählen und diese über den Button „In den Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Über den Button „Jetzt Kaufen“ gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen, wie unter Ziff. B.2 beschrieben. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf das Feld „Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und stimme diesen ausdrücklich zu“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.

1.3

Der Anbieter schickt dem Kunden nach Eingang des Antrags eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar.

1.4

Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Anbieter zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, werden dem Kunden der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) sowie die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen für Fernabsatzverträge auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Anbieter ist berechtigt, ein Angebot ohne Angabe von Gründen abzulehnen, insbesondere, wenn der begründete Verdacht besteht, dass die über Internet bezogenen Waren gewerblich weiterveräußert werden sollen.

1.5

Eine Speicherung der Vertragsbestimmungen durch den Anbieter erfolgt nicht. Kunden werden gebeten, regelmäßig den SPAM-Ordner ihres E-Mail-Postfachs zu prüfen.

2. Berichtigung von Eingabefehlern

2.1

Im Rahmen des Bestellprozesses legen Kunden die gewünschten Waren in den Warenkorb. Dort können Kunden jederzeit die gewünschte Stückzahl ändern oder ausgewählte Waren ganz entfernen. Sofern Waren dort hinterlegt wurden, gelangen Kunden jeweils durch Klicks auf die „Checkout“-Buttons zunächst auf eine Seite, auf der Kunden ihre Daten eingeben und anschließend die Versand- und Bezahlart auswählen können.

2.2

Schließlich öffnet sich eine Übersichtsseite, auf der Kunden ihre Angaben überprüfen können. Eingabefehler (z.B. bzgl. Bezahlart, Daten oder der gewünschten Stückzahl) können korrigiert werden, indem Kunden bei dem jeweiligen Feld die gewünschte Anzahl eingeben oder das Produkt über das „Papierkorb“-Symbol aus dem Warenkorb entfernen. Falls Kunden den Bestellprozess komplett abbrechen möchte, kann das Browser-Fenster geschlossen werden. Ansonsten wird nach Anklicken des Bestätigungs-Buttons „Jetzt kaufen“ die Erklärung des Kunden verbindlich i. S. d. Abschnitt B, Ziff. 1.2 dieser AGB.

3. Registrierung als Benutzer

3.1

Kunden können im Online-Shop des Anbieters Waren als Gast oder als registrierter Benutzer bestellen. Als registrierter Benutzer müssen Kunden nicht jedes Mal ihre persönlichen Daten angeben, sondern können sich vor oder im Rahmen einer Bestellung einfach mit ihrer E-Mail-Adresse und dem von ihnen bei Registrierung frei gewählten Passwort in ihrem Kundenkonto anmelden. Allein mit der Registrierung besteht keinerlei Kaufverpflichtung hinsichtlich der vom Anbieter angebotenen Waren. Informationen zur Verarbeitung ihrer Daten finden Kunden in den Datenschutzinformation, welche unter folgendem https://www.docberger-antiaging.de/pages/datenschutz abrufbar sind.

3.2

Mit der Registrierung wählen Kunden einen persönlichen Nutzernamen, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort (nachfolgend: "Zugangsdaten"). Die Zugangsdaten sind geheim zu halten. Der Kunde übernimmt die Verantwortung für alle Handlungen, die von den von ihm autorisierten Nutzern im Rahmen seiner Zugangsdaten vorgenommen werden. Der Kunde wird den Anbieter unverzüglich informieren, wenn seine Zugangsdaten nicht autorisierten Dritten bekannt geworden sind.

3.3

Kunden können ihr Benutzerkonto jederzeit löschen, schreiben Sie dazu eine Mail an info@docberger-antiaging.de . Dies hat keine Auswirkung auf bereits abgeschlossene Verträge. Soweit sich die persönlichen Daten eines Kunden ändern, ist der Kunde selbst für deren Aktualisierung verantwortlich. Alle Änderungen können online nach dem Einloggen unter "Mein Konto"/"Einloggen" vorgenommen werden.

4. Lieferung und Versand

4.1

Angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt der Auftragsbestätigung des Anbieters, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt (außer beim Rechnungskauf).

4.2

Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt der Anbieter dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht der Anbieter von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.

4.3

Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit.

5. Preise und Versandkosten

5.1

Es gelten die im Online-Shop angegebenen Preise im Zeitpunkt der Bestellung des Kunden.

5.2

Alle im Online-Shop angegebenen Preise verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

5.3

Der Versand der Ware erfolgt nach Wahl des Kunden per Postversand oder per Abholung vor Ort beim Anbieter. Das Versandrisiko trägt der Anbieter nur wenn der Kunde Verbraucher ist.

5.4

Anfallende Versandkosten sind jeweils bei der Produktbeschreibung sowie im Bestellformular aufgeführt und werden vom Anbieter gesondert auf der Rechnung ausgewiesen. Diese sind vom Kunden zu tragen, soweit der Kunde nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht.

5.5

Sofern der Kunde mehrere Produkte gleichzeitig bestellt hat, können die einzelnen Produkte zu unterschiedlichen Zeiten geliefert werden; Versandkosten werden hier nur einmal erhoben.

5.6

Der Kunde hat im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.

6. Transportschäden

6.1

Für Verbraucher gilt: Sofern Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert werden, reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zum Anbieter auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für gesetzliche Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Dies ermöglicht dem Anbieter jedoch, seine eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

6.2

Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf den Unternehmer über, sobald der Anbieter die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht; erfolgt keine solche Anzeige, gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, wenn der Anbieter einen Mangel arglistig verschwiegen hat.

7. Zahlungsbedingungen

7.1

Der Kunde kann die Zahlung per Kreditkarte oder über Zahlungsdienstleister (Paypal und Klarna) vornehmen.

7.2

Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat er dem Anbieter für das Jahr Verzugszinsen i. H. v. 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.

7.3

Im Falle der Inanspruchnahme einer "Online-Zahlungsfunktion", mit welchem Kunden Zahlungen über einen Zahlungsdienstleister abwickeln, muss der Kunde ein Nutzerkonto bei dem Zahlungsanbieter anlegen und schließt damit einen eigenständigen Vertrag mit diesem Zahlungsanbieter ab. Inhalt und Umfang der mit diesem Dienst verbundenen Leistungen, einschließlich der dem Kunden für die Nutzung dieser Funktionen entstehenden Kosten (Transaktionskosten), richten sich ausschließlich nach dem zwischen dem Zahlungsanbieter und dem Kunden geschlossenen Vertrag. Der Anbieter hat keinen Einfluss auf die vom Zahlungsanbieter erhobenen und vom Kunden zu zahlenden Transaktionskosten. Die an den Zahlungsdienstleister zu zahlenden Gebühren und Kosten sind in dessen Leistungsbeschreibungen zu finden. Der Anbieter verarbeitet bei der Nutzung der Online-Bezahlfunktion keine Zugangs-, Zahlungs- oder Kreditkartendaten des Kunden und übernimmt keine Verantwortung für die Durchführung der Transaktionen. Bei Erstattungen oder sonstigen Rückzahlungen durch den Kunden bleiben die bis dahin angefallenen Transaktionskosten unberührt.

7.4

Der Anbieter ist berechtigt, im Falle einer vom Kunden veranlassten Mahnung wegen unberechtigter Nichtzahlung eine angemessene Mahngebühr zu berechnen. Dem Kunden bleibt es in diesem Fall stets unbenommen, nachzuweisen, dass dem Anbieter kein oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist.

7.5

Befindet sich der Kunde in Zahlungsverzug und zahlt auch nicht innerhalb einer daraufhin gesetzten weiteren Zahlungsfrist von mindestens zwei (2) Wochen, ist der Anbieter unter Hinweis auf diese Rechtsfolgen berechtigt, die Erbringung der vertraglich geschuldeten Leistungen bis zur vollständigen Zahlung vorerst zurückzustellen oder ganz oder teilweise einzustellen. Der Kunde wird jedoch auch in diesem Fall nicht von seiner Zahlungsverpflichtung befreit.

8. Aufrechnung

Die Aufrechnung des Kunden ist ausgeschlossen, soweit die Gegenforderung nicht rechtskräftig festgestellt, entscheidungsreif oder unbestritten ist oder einen Ersatzanspruch wegen Mängelbeseitigungskosten aus demselben Vertragsverhältnis umfasst.

9. Eigentumsvorbehalt

9.1

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Anbieters.

9.2

Für Unternehmer gilt ergänzend: Das Eigentum an der Ware bleibt bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung beim Anbieter. Unternehmer sind zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb berechtigt; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen werden – unabhängig einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrags im Voraus an den Anbieter abgetreten, welcher diese Abtretung annimmt. Der Unternehmer bleibt zur Einziehung dieser Forderungen ermächtigt, der Anbieter ist jedoch berechtigt, diese Forderungen selbst einzuziehen, sofern der Unternehmer seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Anbieter nicht nachkommt.

10. Widerrufsrecht

Als Verbraucher steht Kunden nach Maßgabe der der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

11. Treuepunkteprogramm

11.1

Kunden können sich für das Treuepunkteprogramm des Anbieters registrieren und über Bestellungen sowie Interaktionen Punkte sammeln, welche sie als €-Rabatt im Online-Shop wieder einlösen können.

11.2

Hierbei können Kunden Bonuspunkte für bestimmte Aktionen erhalten:

• 50 Punkte für die erstmalige Registrierung im Online-Shop
• 20 Punkte für das Folgen des Anbieters auf TikTok folgst
• 20 Punkte für das Folgen des Anbieters auf Instagram
• 100 Punkte für die Anmeldung zum Newsletter des Anbieters
• 100 Punkte als kleines Geschenk zum Geburtstag
• 1,- Euro für jeden im Online-Shop ausgegebenen Euro

11.3

Die Punkte werden im Kundenkonto des Käufers gespeichert und können dort jederzeit eingesehen werden.

11.4

Die Punkte können als Rabatte bei Bestellungen eingesetzt werden, wobei 1 Treuepunkt 1,- Euro entspricht.

11.5

Treuepunkte sind nicht übertragbar und verfallen nach bestimmten Zeiten der Inaktivität. Bestellt ein Kunde 12 Monate nichts mehr, so verfällt ein Teil seiner gesammelten Punkte. In begründeten Fällen kann der Anbieter Kunden die Teilnahme am Treuepunkteprogramm verweigern; auch ist der Anbieter berechtigt, das Treuepunkteprogramm ohne Gründe entschädigungslos einzustellen. In diesem Fall verfallen die Treuepunkte.

11.6

Die Auszahlung von Treuepunkten ist nicht möglich; im Übrigen finden die für Rabatt-Codes geltenden Bedingungen (Ziff. 12) Anwendung.

12. Rabattcodes und Aktionsgutscheine

12.1

Rabattcodes und Aktionsgutscheine („Rabattcodes“) haben unterschiedliche Laufzeiten und sind auf den Erwerb aller Artikel außer Gutscheine anwendbar, wobei einzelne Produkte und Produktkategorien von Rabatt- und Werbeaktionen ausgeschlossen werden können. Es kann nur ein Rabattcode pro Bestellung eingelöst werden. Der Rabattcode kann nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden, eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.

12.2

Die konkrete Laufzeit ihres Rabattcodes können Kunden den Bedingungen der Rabattcodes entnehmen.

12.3

Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Rabattcodes entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet. Der Umtausch oder eine Auszahlung von Rabattcodes, die Kunden im Rahmen von Marketing-Aktionen oder aus Kulanzgründen vom Anbieter erhalten haben, ist ausgeschlossen.

12.4

Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Rabattcode zu stornieren oder zu sperren, sofern für ein derartiges Vorgehen ein berechtigter Grund besteht, zum Beispiel im Falle eines Verlusts oder Missbrauchs des Rabattcodes. Der Anbieter wird Kunden über die Stornierung oder Sperrung des Rabattcodes informieren.

12.5

Macht der Kunde von seinem Widerrufsrecht für Artikel aus Bestellungen mit einem Rabattcode Gebrauch, wird dem Kunden der ermäßigte Kaufpreis erstattet. Wenn der Kunde einen Artikel aus einer Bestellung, die ursprünglich mehrere Artikel enthielt, widerrufen oder zurückgeben will, wird der Wert des Rabattcodes anteilig vom Gesamtpreis des Artikels abgezogen und der Kunde erhält die entsprechende Erstattung. Der Rabattcode verfällt proportional zu dem Wert des zurückgegebenen Artikels. Bei Widerruf oder Rücksendung aller Artikel verfällt der Rabattcode und der ursprünglich bezahlte Betrag wird zurückerstattet. Es besteht kein Anspruch auf die Erstattung oder den Ersatz eines Rabattcodes aus einer Werbeaktion.

13. Gewährleistung bei Warenkäufen

13.1

Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB.

13.2

Die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für die gelieferte Ware beträgt zwei Jahre ab Erhalt der Ware. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf vom Anbieter gelieferte Sachen 12 Monate. Ansprüche wegen Mängeln, die der Anbieter arglistig verschwiegen hat, verjähren innerhalb der regelmäßigen Verjährungsfrist.

13.3

Rechte wegen Mängeln stehen Kunden darüber hinaus auch im Rahmen einer Beschaffenheits- und/oder Haltbarkeitsgarantie zu, sofern der Anbieter eine solche bezüglich des verkauften Gegenstands im Einzelfall ausdrücklich abgegeben hat.

14. Haftungsbeschränkung

14.1

Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

14.2

Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

14.3

Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

14.4

Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

C. Schlussbestimmungen

1. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

1.1

Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

1.2

Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.

2. Sonstiges

2.1

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt.

2.2

Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.

WIDERRUFSBELEHRUNG
WIDERRUFSRECHT
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren bzw. die letzte Teilsendung einer Bestellung in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Effect & Result GmbH, Theatinerstr. 31, 80333 München, E-Mail: info@docberger-antiaging.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

FOLGEN DES WIDERRUFS
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zurückzugeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

ZUSÄTZLICHE HINWEISE
Für den Fall, dass Sie die Waren an uns zurücksenden, bitten wir Sie, die Originalverpackung zu verwenden, soweit noch vorhanden.

Muster für das Widerrufsformular gemäß Anlage 2 zu Artikel 246a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und § 2 Abs. 2 Nr. 2 EGBGB
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück
An Effect & Result GmbH, Theatinerstr. 31, 80333 München, E-Mail: info@docberger-antiaging.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (detaillierte Beschreibung, damit eindeutig festgestellt werden kann, auf welche Waren sich der Widerruf bezieht), (*)
bestellt am: /erhalten am: (*)
Name des/der Verbraucher(s);
Anschrift des/der Verbraucher(s);
Unterschrift des/der Verbraucher(s);
(nur bei Mitteilung auf Papier);
Datum

(*) Unzutreffendes streichen

Stand: Juni 2025

Dieses Dokument kannst Du herunterladen: Allgemeine Geschäftsbedingungen