Datenschutzinformationen
A. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
1. Geltungsbereich und Definitionen
Die Datenschutzerklärung umfasst die Informationen i. S. d. Art. 13 DSGVO über die Datenverarbeitung im Rahmen des Aufrufs und der Nutzung unserer Website.
2. Verantwortlichkeit
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten über die Website ist die Effect & Result GmbH. Sie erreichen uns in sämtlichen datenschutzrechtlichen Fragen unter info@docberger-antiaging.de.
B. Datenverarbeitung bei Aufruf unserer Websites
1. Logfiles
Bei Aufruf unserer Webseiten wird auf unserem Webserver ein Protokolldatensatz (Server-Logfiles) gespeichert, der u.a. auch die IP-Adresse umfasst. Die Daten innerhalb dieser Server-Logfiles werden u.a. dafür benötigt, um die Inhalte unserer Webseiten korrekt dazustellen und einen sicheren Betrieb unserer IT-Infrastruktur zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO; § 25 Abs. 2 TDDDG). Die Logfiles werden regelmäßig und automatisiert gelöscht. Sollten Sie hierzu weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich jederzeit gerne über die vorgenannten Kontaktdaten an uns.
2. Cookies
Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Einzelheiten zu den Cookies, die bei Nutzung unserer Website zum Einsatz kommen, deren Speicherdauer und Informationen, wie Sie die hier erhobenen Daten löschen können, finden Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Wir unterscheiden zwischen notwendigen Cookies, die z. B. erforderlich sind, um die Grundfunktionen der Webseite bereitzustellen. Rechtsgrundlage für diese Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Cookies, die es uns u. a. ermöglichen, die Aufrufe und Besuche der Website auszuwerten oder gezielt Marketingmaßnahmen auszuspielen, bedürfen hingegen der vorherigen Einwilligung (Rechtsgrundlage ist hier § 25 Abs. 1 TDDDG). Gleiches gilt für den Fall, dass auf sonstige Art Zugriff auf Informationen genommen wird, die in ihrem Endgerät gespeichert sind (z. B. IP-Adresse).
3. Analyseund Tracking-Tools
Unsere Website sowie unsere App verwenden verschiedene Dienste und Anwendungen (zusammengefasst “Tools”), die entweder von uns selbst oder von Dritten angeboten werden. Dazu zählen insbesondere Tools, die Technologien verwenden, um Informationen im Endgerät zu speichern oder auf diese zugreifen (z. B. Cookies, Web-Storage, JavaScript oder Pixel). Einzelheiten zu den Tools, insbesondere den eingesetzten Cookies, finden Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Wir unterscheiden dabei zum einen zwischen Tools, die unbedingt erforderlich sind, um z. B. die Grundfunktionen der Webseite bereitzustellen oder einen ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen (Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Tools ist unser berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, bzw. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG). Zum anderen verwenden wir Tools, die nicht unbedingt erforderlich sind und es uns z. B. ermöglichen, die Aufrufe und Besuche der Website auszuwerten oder gezielt Marketingmaßnahmen auszuspielen. Für den Einsatz dieser Tools benötigen wir Ihre vorherige Zustimmung, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, bzw. § 25 Abs. 1 TDDDG).
4. Cookie-Management Tool
Unsere Website nutzt ein sog. Cookie-Consent-Management Tool, um die ggf. erforderlichen Zustimmungen zur Speicherung oder dem Laden bestimmter Tools verwalten und steuern zu können. Die damit einhergehende Datenverarbeitung ist notwendig, um Ihnen das rechtlich geforderte Einwilligungs-Management bereitzustellen und unseren Dokumentationspflichten nachzukommen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 c), f) DSGVO, insbesondere begründet durch unser Interesse, die gesetzlichen Anforderungen an ein Einwilligungsmanagement zu erfüllen (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG). Sie können Ihre Einwilligung für bestimmte Tools jederzeit widerrufen. Klicken Sie dazu auf die Datenschutz-Einstellungen. Dort können Sie auch die Auswahl der Tools ändern, in deren Nutzung sie einwilligen möchten, sowie ergänzende Informationen zu den Cookies und der jeweiligen Speicherdauer entnehmen. Alternativ können Sie Ihren Widerruf bei bestimmten Tools direkt beim Anbieter geltend machen. Sollten Sie Fragen zum Anbieter haben oder hierzu weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich jederzeit gerne über die vorgenannten Kontaktdaten an uns.
5. Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager Dienst. Betreibergesellschaft von Google Tag Manager ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland Limited ist Teil der Google Firmengruppe mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch dieses Tool können "Webseiten-Tags" (d.h. Schlagwörter, welche in HTML Elemente eingebunden werden) implementiert und über eine Oberfläche verwaltet werden. Durch den Einsatz des Google Tag Manager können wir automatisiert nachvollziehen, welchen Button, Link oder welches personalisierte Bild Sie aktiv angeklickt haben und können sodann festhalten, welche Inhalte unserer Webseite für Sie besonders interessant sind. Das Tool sorgt zudem für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn Sie auf Domainoder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO,§ 25 Abs. 1 TDDDG. Weiterführende Informationen zum Google Tag Manager sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy.
6. Google Fonts
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Webfonts, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir haben die Webfonts jedoch lokal, d.h. auf unserem Webserver, eingebunden. Dadurch gibt es keine Datenübermittlung zu den Servern von Google.
7. Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google") zum Zweck der Analyse der Besucherströme dieser Website sowie für Marketingund Werbezwecke. Google nutzt die im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen unter anderem zur Auswertung der Nutzung der Website, zur Erstellung von Reports über die Websiteaktivitäten und der Erbringung mit der Websitenutzung verbundener Dienstleistungen. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten.
Google Analytics verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks (https://policies.google.com/privacy/frameworks) und https://business.safety.google/adsprocessorterms/. (https://business.safety.google/adsprocessorterms/). Sowohl Google als auch staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Ihre Daten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Accounts, Ihren Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen hat, verknüpft werden.
Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Um die Datenerfassung und -speicherung durch Google Analytics zu verhindern, können Sie, wie oben beschrieben, einen Opt-Out-Cookie setzen. Ferner besteht die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google zu widersprechen und die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen; die Installation des Browser-Add-Ons wertet Google als Widerspruch. Wird das informationstechnologische System zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, ist eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erforderlich, um Google Analytics zu deaktivieren. Wird das Browser-Add-On deinstalliert oder deaktiviert, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
8. TikTok-Pixel
Innerhalb unseres Onlineangebotes nutzen wir das sog. „TikTok-Pixel“ des sozialen Netzwerkes TikTok der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland („TikTok“).
Hiermit möchten wir sicherstellen, dass unsere TikTok-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen. Mit Hilfe des TikTok-Pixels kann TikTok Sie als Besucher unseres Onlineangebotes identifizieren und Sie als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „TikTok-Ads“) bestimmen, sodass die durch uns geschalteten TikTok-Ads nur solchen TikTok-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an TikTok übermitteln (sog. „Custom Audiences“).
Ebenfalls können wir mit Hilfe des TikTok-Pixels die Wirksamkeit der TikTok-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, insbesondere prüfen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine TikTok-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Für die Verarbeitung der Daten, bei welchen TikTok als Auftragsdatenverarbeiter auftritt, haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit TikTok abgeschlossen, in dem wir TikTok verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Der Einsatz des TikTok Pixel sowie die Speicherung von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden; spätestens nach 13 Monaten werden die Nutzerdaten gelöscht.
Informationen zu der Verarbeitung der Daten durch TikTok stellt TikTok in seinen Datenschutzhinweisen (https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de ) bereit.
9. Shopify Analytics
Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website nutzen wir das Shopify Analytics Tool zur Analyse des Surfverhaltens von Nutzern. Die Analyse der hierdurch gewonnen Daten ermöglicht uns, unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern.
Das Shopify Analytics Tool setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer, welches Nutzerdaten wie Referrer-Website, Verweildauer und Häufigkeit des Aufrufs der Website speichert. Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden; spätestens nach 1 Jahr.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
10. Instagram und Instagram Insights
Wir verwenden auf unserer Website Instagram sowie die Funktion Seiten-Insights von Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, „Meta“) um statistische Auswertungen zu den Nutzern unserer Instagram-Seite zu erhalten.
Meta und wir sind gemeinsam Verantwortliche für die bei Einbindung des Dienstes stattfindende Erhebung Ihrer Daten und Übermittlung dieser Daten an Meta. Grundlage dafür ist eine Vereinbarung zwischen uns und Meta über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, in der die jeweiligen Verantwortlichkeiten festgelegt werden. Die Vereinbarung ist unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum aufrufbar. Danach sind wir insbesondere verantwortlich für die Erfüllung der Informationspflichten gemäß der Art. 13, 14 DSGVO, für die Einhaltung der Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die korrekte technische Implementierung und Konfiguration des Dienstes sowie zur Einhaltung der Verpflichtungen nach den Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten unsere Verpflichtungen gemäß der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung betrifft. Meta obliegt die Verantwortung, die Betroffenenrechte gemäß den Art. 15 - 20 DSGVO zu ermöglichen, die Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die Sicherheit des Dienstes einzuhalten und die Verpflichtungen nach den Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten die Verpflichtungen von Facebook Ireland gemäß der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung betrifft.
Die Anwendung dient dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Instagram anzusprechen. Dazu wurde auf der Website das Remarketing-Tag von Meta implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Meta-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Meta-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Meta ordnet diese Information Ihrem persönlichen Instagram-Benutzerkonto zu. Wenn Sie das soziale Netzwerk Instagram besuchen, werden Ihnen dann personalisierte, interessenbezogene Meta-Ads angezeigt.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse die Seitenbesucher zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Sie können die Funktion hier (https://www.facebook.com/privacy/cookie_settings) deaktivieren.
Informationen zu den Seiten-Insights und den Instagram-Seiten stellt Meta in seinen Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/privacy/policy) bereit.
11. Verwendung von Hotjar
Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Za mit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe (Website: https://www.hotjar.com ).
Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf dieser Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Mausund Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen, um sog. Heatmaps zu erstellen, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden. Ebenfalls lässt sich feststellen, wie lange Nutzer auf einer Seite verblieben sind, wann diese sie verlassen haben und an welcher Stelle Sie Eingaben in ein Formular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels). Zudem können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden mit dem Ziel der Verbesserung der Webangebote des Websitebetreibers.
Die Nutzung von Hotjar und die Speicherung von Hotjar-Cookies erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Ebenfalls können Sie Hotjar über folgenden Link deaktivieren: www.hotjar.com/opt-out. Die Deaktivierung von Hotjar muss für jeden Browser bzw. für jedes Endgerät separat erfolgen. Nähere Informationen über Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy.
C. Besondere Datenverarbeitungen
1. Kontaktformular
Wir bieten auf unserer Website ein Kontaktformular an, um Interessenten und Nutzern Fragen zu beantworten und Informationen zu unseren Services zu geben. Die in diesem Zusammenhang an uns gerichteten Anfragen und Informationen verarbeiten wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Wir speichern Ihre Daten längstens für die Dauer einer daraus resultierenden Geschäftsbeziehung mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Sollte eine solche Geschäftsund Vertragsbeziehung in Folge der Anfrage nicht entstehen, löschen wir Ihre Daten spätestens zwölf (12) Monate nach dem letzten Kontakt mit Ihnen. Das Recht, der Verarbeitung zuvor zu widersprechen oder die Löschung zu verlangen, bleibt natürlich unberührt.
2. Registrierung, Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
3. Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen
Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei beispielsweise an die von Ihnen gewählten Versandunternehmen und Dropshipping Anbieter, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Ihre Daten werden dabei u. a. in folgende Länder übermittelt: Deutschland, Irland, Luxemburg, Niederlande und ggf. USA. Für Datenübermittlungen in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework. In allen Fällen beschränken wir den Umfang der Datenübermittlung auf ein Mindestmaß und beachten die gesetzlichen Vorgaben gemäß DSGVO.
4. Bewertungen
Bei der Kommentierung eines Artikels oder eines Beitrages erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dem Zweck, eine Kommentierung zu ermöglichen und Kommentare anzuzeigen. Mit Absenden des Kommentars willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht.
5. E-Mail Newsletter
Sofern Sie sich für den Newsletterversand mit Ihrer E-Mail registriert haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Sofern wir Ihre E-Mail Adresse im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, nutzen Ihre E-Mail-Adresse für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung.
Es erfolgt ein Newsletter-Tracking. Die Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links aufgerufen wurden. Dies ermöglicht uns eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen. Die über die Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen des Nutzers anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können genannten Verwendungen Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deuten wir automatisch als Widerruf.
6. Verwendung von PayPal
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
7. Verwendung von PayPal Express
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal Express der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst PayPal Express anbieten zu können. Zur Einbindung dieses Zahlungsdienstes ist es erforderlich, dass PayPal beim Aufruf der Website Daten (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Standort Ihres Geräts) sammelt, speichert und analysiert. Hierzu können auch Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot von verschiedenen Zahlarten. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Mit Auswahl und Nutzung von PayPal Express werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung des Zahlungsdienstes PayPal Express finden Sie in der dazugehörigen Datenschutzerklärung unter www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE#Updated_PS.
8. Verwendung der personenbezogenen Daten bei Auswahl von Klarna Zahlungsoptionen
Um Ihnen die Zahlungsoptionen von Klarna anbieten zu können, werden wir personenbezogene Daten, wie beispielsweise Kontaktdaten und Bestelldaten, an Klarna übermitteln. So kann Klarna beurteilen, ob Sie die über Klarna angebotenen Zahlungsoptionen in Anspruch nehmen können und die Zahlungsoptionen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie unter: https://www.klarna.com/de/. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy behandelt.
9. Soziale Medien und Fanpages
Wir betreiben Auftritte auf Onlineplattformen und sozialen Netzwerken, um mit potenziellen oder bestehenden Kunden zu interagieren, sich mit Interessenten und Nutzern auszutauschen, oder Angebote und Leistungen zu bewerben. Unsere Auftritte betreiben wir in sog. gemeinsamer (datenschutzrechtlicher) Verantwortung mit den Anbietern. Daten, die Sie über die Onlineplattformen und Netzwerke unmittelbar teilen oder veröffentlichen (z. B. über Kommentarund Chatfunktionen) verarbeiten wir als Verantwortliche, um ggf. mit Ihnen dahingehend zu interagieren oder um sich mit Ihnen auszutauschen. Im Rahmen dieser Interaktion erhalten wir von den Plattformbetreibern zudem ggf. Statistikdaten zur Nutzung unserer „Kanäle und Fanpages“. Hierzu zählen z. B. Angaben über Interaktionen, Likes, Kommentare oder zusammengefasste Informationen und Statistiken (z. B. IP-Adresse; Herkunft der Follower), die uns helfen, etwas über die Interaktionen mit unserer Seite zu erfahren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in unserem Verantwortungsbereich ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Die Anbieter verarbeiten jedoch auch Daten in eigener Verantwortlichkeit. Auf Daten, die durch den Anbieter dabei in eigener Verantwortung nach den eigenen Nutzungsund Datenschutzbedingungen verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir weisen darauf hin, dass beim Aufruf der vorgenannten Anbieter u. U. weitergehende Daten (z. B. von Ihrem Nutzungsund „Surfverhalten“) erhoben und ggf. an den Anbieter übermittelt werden. Bitte beachten Sie zudem, dass im Falle der Interaktion über die vorgenannten Medien, Daten auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungsund Werbezwecke verarbeitet. So können z. B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer, Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzinformationen der jeweiligen Anbieter. Soweit uns im Zusammenhang mit der Nutzung der Onlineplattformen und Netzwerke personenbezogene Daten von Ihnen vorliegen, richten Sie bitte ihre Anliegen an uns. Sollten Sie darüber hinaus Rechte gegenüber einem bestimmten Anbieter geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.
D. Sonstiges
Ihre Rechte bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter den eingangs angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Ihnen stehen insbesondere folgende Rechte zu:
Art. 15 DSGVO: Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten
Hiervon umfasst ist insbesondere die Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Art. 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten.
Das Recht auf Berichtigung bedeutet insbesondere, dass Sie das Recht haben, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
Das Recht auf Löschung bedeutet, dass Sie grundsätzlich das Recht haben, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir verpflichtet sind, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten.
Das Recht auf Einschränkung kann relevant werden, wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten.
Art. 20 DSGVO: Recht auf Herausgabe Ihrer Daten ("Datenübertragbarkeit").
Das Recht auf Herausgabe bedeutet, dass Sie grundsätzlich das Recht haben, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie das Recht haben, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
Art. 21 DSGVO: Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt.
Als betroffene Person haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Art. 77 DSGVO: Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Stand: Juli 2025
Dieses Dokument kannst Du herunterladen: Datenschutzinformationen