Anti-Pigment-Cremes & Seren

Unsere speziell formulierten Anti-Pigment-Cremes und Seren bekämpfen effektiv Pigmentflecken und tragen gleichzeitig zur allgemeinen Gesundheit Deiner Haut bei. Mit einer sorgfältigen Auswahl hochwirksamer Inhaltsstoffe erzielen sie einen gleichmäßigeren Teint und hinterlassen eine Haut, die sich genauso gut anfühlt, wie sie aussieht.

Anti-Pollution Day Cream

Tagescreme mit Blaulicht-/Infrarotfilter & LSF > 30 – für alle Hauttypen

€198,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Anti-Aging 15% Fruit Acid Peeling

Fruchtsäurepeeling mit AHA/BHA, reduziert sichtbar Poren und Fältchen

€118,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Retinol Serum

DIE Lösung für Falten, vergrößerte Poren und Pigmentflecken

€148,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

ANMELDEN

Lege Dein Kundenkonto an und

erhalte direkt Deine ersten 50 Punkte als Willkommensgeschenk.

SAMMELN

Nach erfolgreicher Anmeldung sammelst Du mit jedem Einkauf und Interaktionen mit uns wertvolle Punkte.

EINLÖSEN

Sobald Du Deine ersten Punkte gesammelt hast, kannst Du sie für Deine Lieblingsprodukte einlösen.

Hast Du Fragen zu unseren Produkten? Kontaktiere uns über Instagram oder TikTok

Sichere Dir nur für kurze Zeit 10% Rabatt mit unserer

WIRKSTOFFE IN ANTI-PIGMENT CREMES UND SEREN GEGEN PIGMENTFLECKEN

Die Effektivität von Anti-Pigment-Cremes und -Seren gegen Pigmentflecken hängt maßgeblich von ihren Wirkstoffen ab. DOC BERGER EFFECT setzt auf hochkonzentrierte Inhaltsstoffe, die gezielt darauf ausgerichtet sind, die Melaninproduktion zu regulieren und die Haut aufzuhellen – für einen gleichmäßigeren, strahlenden Teint. Zu den wichtigsten Wirkstoffen zählen:

Retinol – ein hochwirksames Derivat von Vitamin A, das die Zellerneuerung beschleunigt und die Hautstruktur verbessert. Retinol hilft, Pigmentflecken auch in tieferen Hautschichten sichtbar zu reduzieren und regt gleichzeitig die Kollagenbildung an – ideal für eine glattere, ebenmäßigere Haut bei regelmäßiger Anwendung.

Niacinamid (Vitamin B3) – reduziert gezielt die Melaninproduktion in der Haut und trägt so zur sichtbaren Aufhellung von Pigmentflecken bei. Gleichzeitig stärkt es die Hautbarriere, verbessert die Elastizität und wirkt entzündungshemmend – ein entscheidender Faktor bei postinflammatorischer Hyperpigmentierung.

Milchsäure (Lactic Acid) – eine sanft exfolierende Alpha-Hydroxysäure (AHA), die abgestorbene Hautzellen löst, die Zellerneuerung stimuliert und die Hautstruktur verfeinert. So kann sie Pigmentunregelmäßigkeiten ausgleichen und das Hautbild sichtbar glätten.

Panthenol – wirkt beruhigend, unterstützt die Regeneration der Haut und stärkt die Hautschutzbarriere. Dadurch trägt es indirekt zur Reduktion von Pigmentflecken bei und macht die Haut widerstandsfähiger.

Vitamin C (Ascorbinsäure) – blockiert das Enzym Tyrosinase, das an der Melaninbildung beteiligt ist, und reduziert dadurch bestehende Pigmentflecken sichtbar. Als Antioxidans schützt es zusätzlich vor lichtbedingten Zellschäden und stimuliert die Kollagenproduktion.

Tocopherol (Vitamin E) – bietet antioxidativen Schutz vor UV-Strahlen, wirkt regenerierend und unterstützt die Aufhellung der Haut. In Kombination mit Vitamin C verstärkt es die Wirkung beider Inhaltsstoffe und trägt zur Harmonisierung des Teints bei.

Glycolsäure (Glycolic Acid) – entfernt abgestorbene Hautzellen besonders effektiv, regt die Zellerneuerung an und lässt den Teint glatter, frischer und ebenmäßiger erscheinen.

Ferulasäure – schützt die Haut als starkes Antioxidans vor freien Radikalen, stabilisiert Vitamin C und E und verstärkt deren aufhellende Wirkung. Zudem wirkt sie entzündungshemmend und unterstützt die Reduktion von Hautrötungen.

Spilanthol (Parakresse / Biobotox) – glättet die Haut durch seine entspannende Wirkung auf die Gesichtsmuskulatur und kann so das Hautbild insgesamt ausgleichen. Indirekt trägt es zu einem ebenmäßigeren Teint bei.

Aloe Vera – beruhigt, durchfeuchtet und regeneriert die Haut. Die enthaltenen Antioxidantien und Vitamine können Hyperpigmentierung mindern und die Haut bei der Heilung unterstützen – besonders bei entzündungsbedingten Pigmentflecken.

Hydrolysierte Hyaluronsäure – sorgt für tiefenwirksame Hydration, stärkt die Hautstruktur und erhöht die Aufnahmefähigkeit für andere Wirkstoffe. In aufhellenden Cremes eingesetzt, kann sie deren Wirksamkeit zusätzlich intensivieren.

Diese gezielte Kombination hochwertiger Wirkstoffe in DOC BERGER EFFECT Anti-Pigment-Pflegeprodukten ermöglicht eine ganzheitliche Strategie gegen Hyperpigmentierung – mit dem Ziel, Pigmentflecken sichtbar zu mildern, die Haut zu regenerieren und ein ebenmäßiges, strahlendes Hautbild zu fördern.

MEHR ANZEIGEN

DIE BESTEN DOC BERGER EFFECT CREMES & SEREN GEGEN PIGMENTFLECKEN

Bei DOC BERGER EFFECT findest Du eine exklusive Auswahl an hochwirksamen Cremes, Seren und Peelings, die gezielt entwickelt wurden, um Pigmentflecken aufzuhellen und Deinem Teint zu neuer Strahlkraft zu verhelfen. Alle Produkte basieren auf wissenschaftlich geprüften Wirkstoffen, die die Melaninproduktion regulieren, die Hauterneuerung fördern und für ein ebenmäßigeres Hautbild sorgen. Hier sind unsere besten Pflegeprodukte gegen Pigmentflecken:

Retinol Serum – ein bewährter Alleskönner für die Hautregeneration. Es fördert die Zellerneuerung, glättet die Hautstruktur und mildert Pigmentflecken sowie feine Linien. Durch seine tiefenwirksame Formel eignet es sich ideal als Anti-Aging-Serum für alle, die einen ungleichmäßigen Teint ausgleichen möchten.

Vit C + Biobotox Serum – dieses kraftvolle Anti-Aging-Serum kombiniert stabilisiertes 3-O-Vitamin C mit Ferulasäure, um Pigmentflecken sichtbar aufzuhellen und die Hautstruktur zu verbessern. Biobotox (Spilanthol) wirkt wie ein natürliches Muskelrelaxans und glättet mimische Fältchen, während Purslane als innovatives Time-Control-Molekül die Zell-Langlebigkeit unterstützt. Ideal für alle, die gezielt gegen Pigmentflecken und erste Anzeichen der Hautalterung vorgehen möchten.

Night Cream Rich – die intensiv pflegende Nachtcreme für trockene und empfindliche Haut. Hochmolekulare Hyaluronsäure spendet langanhaltende Feuchtigkeit, Ectoin®️ schützt vor Umweltstress (Anti-Pollution), ECM®️ Peptide regenerieren die Hautstruktur und Tocopherol reduziert oxidativen Stress. Niacinamid (Vitamin B3) und Ceramide stärken gezielt die Hautbarriere und wirken neuen Pigmentveränderungen entgegen.

Anti-Aging 15 % Fruit Acid Peeling – dieses hochkonzentrierte AHA/BHA-Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen, regt die Kollagen- und Elastinsynthese an und sorgt für einen sichtbar glatteren, rosigeren Teint. Glycol- und Salicylsäure befreien die Poren von Talg, während Panthenol, Niacinamid und Urea beruhigend wirken. Das Peeling senkt gezielt den pH-Wert der Haut, löst verhornte Zellen und bereitet sie optimal auf die nachfolgende Wirkstoffpflege vor – ideal für alle, die Pigmentflecken, Unreinheiten und erste Fältchen gleichzeitig behandeln möchten.

Diese Produkte von DOC BERGER EFFECT vereinen medizinische Wirksamkeit mit luxuriöser Pflege. Sie wurden auf Basis aktueller dermatologischer Forschung entwickelt und bieten eine durchdachte Antwort auf Pigmentflecken, unregelmäßigen Teint und lichtbedingte Hautalterung. Wer sichtbare Ergebnisse, hochkonzentrierte Wirkstoffe und kompromisslose Qualität sucht, findet hier die perfekte Pflegeroutine für strahlend schöne Haut.

MEHR ANZEIGEN

WAS SIND PIGMENTFLECKEN?

Pigmentflecken auf der Haut – auch als Hyperpigmentierung bezeichnet – sind sichtbare Hautveränderungen, bei denen bestimmte Bereiche dunkler erscheinen als die umliegende Haut. Ursache dafür ist eine übermäßige Produktion von Melanin – dem Farbpigment, das Haut, Haaren und Augen ihre natürliche Farbe verleiht.

Pigmentflecken können in unterschiedlichen Formen auftreten, etwa als Altersflecken, Sommersprossen, Melasma oder postinflammatorische Hyperpigmentierung. Zu den häufigsten Auslösern zählen genetische Veranlagung, intensive Sonneneinstrahlung, hormonelle Veränderungen (z. B. während der Schwangerschaft), bestimmte Medikamente sowie Entzündungen oder Verletzungen der Haut.

MEHR ANZEIGEN

WIE ENTSTEHEN PIGMENTFLECKEN?

Sonneneinstrahlung
Eine der häufigsten Ursachen für Pigmentflecken ist die UV-Strahlung. Ultraviolettes Licht regt die sogenannten Melanozyten – pigmentbildende Zellen in der Epidermis – dazu an, vermehrt Melanin zu produzieren. Dies kann zu einer allgemeinen Hautverdunkelung oder zu lokal begrenzten Pigmentstörungen führen.

Hormonelle Veränderungen
Hormonelle Schwankungen, wie sie beispielsweise während der Schwangerschaft, bei der Einnahme hormoneller Verhütungsmittel oder in den Wechseljahren auftreten, können zur Entwicklung von Melasma führen – einer Form der Hyperpigmentierung, die meist im Gesicht auftritt und häufiger bei Frauen beobachtet wird.

Entzündungen der Haut
Akne, Ekzeme, Verletzungen oder andere entzündliche Hauterkrankungen können eine sogenannte postinflammatorische Hyperpigmentierung verursachen. Dabei bleibt nach Abklingen der Entzündung ein dunkler Fleck zurück, insbesondere bei dunkleren Hauttypen.

Genetische Veranlagung
Die Neigung zur Hyperpigmentierung kann erblich bedingt sein. Personen mit einer familiären Vorbelastung sind oft anfälliger für die Entwicklung von Pigmentflecken.

Medikamentöse Auslöser

Bestimmte Arzneimittel – darunter einige Chemotherapeutika, Antimalariamittel, Antipsychotika und Antibiotika – können eine Hyperpigmentierung als Nebenwirkung hervorrufen.

Weitere begünstigende Faktoren:

- Alter: Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Hautregeneration, wodurch Pigmentflecken weniger schnell verblassen und deutlicher sichtbar bleiben.

- Hautverletzungen: Narben nach Operationen, Verletzungen oder ästhetischen Eingriffen können sich dunkel verfärben.

- Umweltfaktoren: Auch sichtbares Licht und Infrarotstrahlung gelten als potenzielle Auslöser oder Verstärker von Pigmentstörungen.

- Lebensstil: Rauchen und eine nährstoffarme Ernährung können die Hautgesundheit negativ beeinflussen und die Entstehung von Pigmentveränderungen begünstigen.

Vorbeugung und Behandlung

Zur Vorbeugung von Pigmentflecken ist ein konsequenter Sonnenschutz unerlässlich. Dazu gehören Tagescremes mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF), möglichst mit zusätzlichen Filtern gegen Infrarot- und Blaulicht, sowie schützende Kleidung und das Meiden direkter Sonne, insbesondere in den Mittagsstunden.

Bereits vorhandene Pigmentflecken lassen sich mit aufhellenden Wirkstoffen (z. B. Niacinamid, Vitamin C, Fruchtsäuren), chemischen Peelings, Laserbehandlungen oder Mikrodermabrasion sichtbar reduzieren. Wichtig ist dabei die Kombination aus professioneller Pflege, Geduld und einem ganzheitlichen Hautschutz.

MEHR ANZEIGEN