Botox® in der Schwangerschaft – sichere Alternativen für schöne Haut
November 26 2025 – Dr. Luise Berger
Versandkostenfrei ab 200€
Starte Deine kostenlose Hautanalyse
Made in Germany
Sammle bei jedem Einkauf wertvolle Treuepunkte
November 26 2025 – Dr. Luise Berger
Empfohlen wird, mindestens drei Monate vor einer geplanten Schwangerschaft keine Botox®-Behandlungen mehr durchzuführen. So ist sichergestellt, dass das Botulinumtoxin vollständig abgebaut ist und keine Risiken mehr bestehen.
Nein – Botox® ist in der Schwangerschaft tabu. Es gibt keine ausreichenden Studien zur Sicherheit, deshalb raten Fachärzte davon ab. Zum Schutz von Mutter und Kind sollte während Schwangerschaft und Stillzeit komplett auf Botox® verzichtet werden.
Als sichere Alternative gibt es jedoch hochwirksame Anti-Aging-Wirkstoffe in der Hautpflege:
Diese muskelentspannenden Peptide können Mimikfalten sanft glätten, die Haut sichtbar entspannen und die Kollagenproduktion anregen – ohne Injektion. In hochkonzentrierter Form finden sich diese Wirkstoffe z. B. im Vit C + BioBotox® Serum oder im Hyaluron Lifting Serum von DOC BERGER EFFECT.
Auch während der Stillzeit ist Botox® nicht erlaubt. Es gibt keine verlässlichen Daten darüber, ob die Substanz in die Muttermilch übergeht. Aus Vorsorgegründen gilt: Während des Stillens kein Botox®.
Als Alternative zu Botox® in der Schwangerschaft eignen sich vor allem effektive Anti-Aging-Hautpflegeprodukteund nicht-invasive Behandlungen, die sicher und gut verträglich sind. Dazu gehören:
Langfristig gilt eine hochwertige Anti-Aging-Hautpflege als die beste Alternative zu Botox®. Besonders wirksam sind Peptide wie Acetyl Hexapeptid-8 (Argireline) oder Spilanthol, die muskelentspannende Effekte haben und deshalb oft als „Botox®-ähnlich“ beschrieben werden. Sie wirken, indem sie die Gesichtsmuskulatur sanft entspannen, Mimikfalten glätten und gleichzeitig die Kollagenproduktion anregen. Ein Beispiel dafür ist das Lifting Eye Wonder von DOC BERGER EFFECT, das Acetyl Hexapeptid-8 enthält und von Glamour als beste Augencreme ausgezeichnet wurde. Es sorgt für eine sichtbar glattere Augenpartie.
Ein Peptid-Serum mit Argireline oder Spilanthol gilt als das Serum, das Botox® am nächsten kommt. Es entspannt die Gesichtsmuskulatur sanft, reduziert Mimikfalten und sorgt für glattere Haut – ohne Injektion. Viele schwören auf die Anti-Aging Seren von DOC BERGER EFFECT.
Die Zornesfalte ohne Botox® lässt sich mit einer Kombination aus:
Nach etwa drei Monaten ist das Botulinumtoxin vollständig abgebaut. Ab diesem Zeitpunkt gilt eine Schwangerschaft in Bezug auf die Botox®-Behandlung als unbedenklich.
Eine gute Gesichtscreme in der Schwangerschaft sollte:
kein Retinol, Vitamin-A-Derivate oder hochkonzentrierte Säuren enthalten, stattdessen beruhigende und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Aloe Vera oder Panthenol enthalten und clean formuliert sein.
Sobald die Stillzeit beendet ist, kann Botox® in Absprache mit dem Arzt wieder durchgeführt werden. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist es verboten.
Das Wichtigste in Kürze
• Botox® ist in Schwangerschaft & Stillzeit verboten.
• Hormonveränderungen verstärken Falten & Pigmentflecken.
• Sichere Alternativen: Argireline, Syn-Ake, Spilanthol.
• DOC BERGER EFFECT Seren nutzen genau diese Peptide.
• Retinol tabu – Alternativen: Niacinamid & Bakuchiol.
• Täglicher Sonnenschutz essenziell.
• Nach dem Stillen kann Botox® wieder eingesetzt werden.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit durchläuft Dein Körper eine enorme Veränderung. Hormone, Schlafmangel und Stress wirken sich nicht nur auf das Wohlbefinden aus, sondern auch auf Deine Haut. Viele Frauen stellen fest, dass Falten im Gesicht deutlicher sichtbar werden oder die Haut an Spannkraft verliert.
Eine klassische Faltenbehandlung mit Botox® ist in dieser besonderen Lebensphase jedoch nicht erlaubt –weil es bislang keine ausreichenden Studien zur Sicherheit gibt. Aus Vorsichtsmaßnahme wird daher während Schwangerschaft und Stillzeit darauf verzichtet.
Aber keine Sorge: Es gibt sanfte und sichere Alternativen zu Botox® in der Schwangerschaft und Stillzeit, die Dir helfen können, Dein Hautbild zu glätten und frischer aussehen zu lassen – ganz ohne den Piks.
Bestimmte Peptide haben in Studien gezeigt, dass sie die Muskelkontraktion in der Hautoberfläche hemmen können – ähnlich wie Botox®, nur deutlich sanfter und natürlicher. Dazu zählen:
Fazit zu Peptiden
Peptide wie Argireline, Syn-Ake und Spilanthol sind keine Ersatzstoffe für Botox®, sondern sanfte und vielseitige Wirkstoffe, die präventiv wirken, feine Linien reduzieren und die Haut glatter und vitaler erscheinen lassen – ohne Spritze und ohne Ausfallzeit. Sie sind damit eine ideale Option für Frauen in der Schwangerschaft und Stillzeit.
Bei DOC BERGER EFFECT setzen wir genau auf diese Wirkstoffe, die in der Schwangerschaft eine sichere “Alternative” zu Botox® darstellen können:
Damit hast Du hochwirksame Botox®-Alternativen als Serum und als Creme, die sich perfekt in Deine tägliche Hautpflege integrieren lassen.
Gerade in der Schwangerschaft ist die Haut besonders empfindlich und anfälliger für Falten und Pigmentflecken. Viele Frauen berichten beispielsweise von dunklen Verfärbungen rund um den Mund – oft ein hormonell bedingtes Melasma. Umso wichtiger ist es, in dieser Phase wirklich konsequent auf Sonnenschutz zu setzen.
Besonders wichtig ist der täglicher Sonnenschutz, unabhängig vom Wetter. Achte unbedingt darauf, dass Dein Lichtschutzfaktor nicht hormonell wirksam, allergieverdächtigend oder reizend ist. Unsere Anti-Pollution Day Cream schützt zuverlässig vor UVA/UVB-Strahlung, Blaulicht und Infrarotstrahlung und beugt so Pigmentflecken effektiv vor – ganz ohne bedenkliche Zusätze.
Auch wenn Retinol zu den wirksamsten Anti-Aging-Wirkstoffen zählt – während Schwangerschaft und Stillzeit ist er tabu..
Zum Glück gibt es sanfte, aber hochwirksame Alternativen zu Retinol, die Du in dieser besonderen Zeit nutzen kannst:
Als Frau leistest Du in der Schwangerschaft und Stillzeit Unglaubliches – Dein Körper verändert sich, Hormone wirbeln alles durcheinander, und manchmal bleibt die Haut dabei nicht unberührt. Zwar ist Botox® in der Schwangerschaft nicht erlaubt, aber mit sicheren Alternativen wie Peptiden (darunter Spilanthol, Argireline, SYYAke), täglichem Sonnenschutz und Retinol-Alternativen kannst Du trotzdem etwas für Dich tun.
Und sobald Du mit dem Stillen abgeschlossen hast, kannst Du – zusätzlich zu Deiner Skincare-Routine – wieder über klassische Faltenbehandlungen nachdenken. Sehr gefragt ist dabei Dr. Luise Berger, Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie, aus München. Als Frau und Mutter kennt sie die besonderen Bedürfnisse ihrer Patientinnen und ist spezialisiert auf Faltenbehandlungen und weibliche Körperchirurgie. Ihr Fokus liegt immer auf natürlichen, harmonischen Ergebnissen.
Sanfter Reinigungsschaum mit Zucker-/Kokostensiden – für empfindliche & trockene Haut
Mehr Volumen und Elastizität durch Aufbau der extrazellulären Matrix– für alle Hauttypen
Füllt Feuchtigkeitsdepots auf, entspannt Fältchen – für trockene & reife Haut
Aufpolsternd, feuchtigkeitsspendend und beruhigend– für trockene & reife Haut
Tagescreme mit Blaulicht-/Infrarotfilter & LSF > 30 – für alle Hauttypen
Luxuriöse High-Tech-Nachtcreme mit Juvinity, verlangsamt die Hautalterung – für reife Haut
Aufbauende Augencreme mit Vitaminen und Peptiden, schützt vor Hautalterung über Nacht
26. November 2025 – Dr. Luise Berger
Während der Schwangerschaft und Stillzeit durchläuft Dein Körper eine enorme Veränderung. Hormone, Schlafmangel und Stress wirken sich nicht nur auf das Wohlbefinden aus, sondern auch auf Deine Haut. Viele Frauen stellen fest, dass Falten im Gesicht deutlicher sichtbar werden oder die Haut an Spannkraft verliert.
Mehr lesen16. September 2025 – Dr. Luise Berger
Periorale Dermatitis (auch POD, Mundrose oder Stewardessenkrankheit) ist eine entzündliche Hauterkrankung, die sich durch kleine rote Pusteln, Knötchen und Schuppungen rund um Mund, Nase oder Augen zeigt. Die Haut wirkt gereizt, brennt und spannt – viele Betroffene fühlen sich stark im Alltag eingeschränkt.
Mehr lesen5. September 2025 – Dr. Luise Berger
Die meisten klassischen Eye Patches sollten nach 15 bis 20 Minuten entfernt werden, da sie der Haut sonst Feuchtigkeit entziehen können. Unsere DOC BERGER EFFECT Hydrogel Eye Patches sind jedoch so feuchtigkeitsspendend und hautfreundlich, dass sie auch über Nacht getragen werden können. Dank innovativer Patch-Technologie mit Hyaluron, Aloe Vera, Collagen und Argireline® wirken sie intensiv gegen Schwellungen, dunkle Augenringe und...
Mehr lesenUnternehmen
Entdecke mehr
Newsletter
Trete unserer Hautpflege-Community bei und verpasse keine Neuigkeiten mehr!
Währung
Erhalte 10% Rabatt auf Deine erste Bestellung
Bleibe auf dem Laufenden über die besten Hautpflegeprodukte und Beauty Trends. Abonniere unseren Newsletter und erhalte Zugang zu Insider-Informationen von Dr. Luise Berger und exklusiven Vorteilen.
Mit der Eingabe meiner E-Mail-Adresse erkläre ich mich mit dem Erhalt von E-Mails der Effect & Result GmbH einverstanden und bestätige, die Datenschutzbestimmungen gelesen zu haben.